Kultur genießen


Von den faszinierenden Festspielen Erl über das traditionsreiche Kitzbühel und den facettenreichen Highlights in den Landeshauptstädten Innsbruck und Salzburg: kulturellen Hochgenuss finden unsere Gäste des 5-Sterne-Superior-Hotels Kaiserhof in der Region Wilder Kaiser ganz in der Nähe.

Inmitten unberührter Natur und vor der traumhaften Kulisse des Kaisergebirges vermutet man wohl kaum ein derart imposantes Schauspiel, wie es in Erl zu finden ist. Aber eben diese Atmosphäre und die architektonischen Meisterwerke am Rande des kleinen Dorfes machen die Festspiele zu einem besonderen Highlight. Seit über 20 Jahren widmen sich hier renommierte KünstlerInnen aus aller Welt mit Leidenschaft der klassischen Musik und dem Musiktheater. In dem kleinen Tiroler Dorf, nicht weit vom Kaiserhof, können Sie somit ganz besondere Konzerte und Aufführungen erleben und genießen.

Festspiele Erl

Das imposante Kultur-Angebot der Gemeinde Erl beeindruckt ein Publikum aus aller Welt. Fernab von großen Städten begeistern international bekannte Künstler mit Ihren Kompositionen und Musik in höchster Qualität.

Die Tiroler Gemeinde Erl begründet seine tiefgreifende Verbundenheit in der über 400 Jahre alten Tradition hier Theater zu spielen. Der Ort gilt als ältester Schauplatz der Passionsspiele im deutschsprachigen Raum, welche nach wie vor alle 6 Jahre hier aufgeführt werden. Durch die positiven Entwicklungen im Laufe der Zeit wurde das bestehende Kulturgut stetig weiter ausgebaut. „Unsere kulturinteressierten Gäste bekommen hier Musik-Genuss vom feinsten präsentiert in einer Atmosphäre, die seinesgleichen sucht. Wir schätzen es sehr, dass wir Partnerhotel der Tiroler Festspiele sind.“, freut sich Bianca Lampert.

Kultur & Kulinarik

  • Gourmet-Verwöhnpension
  • Exquisites Festspiel-Gala-Menü, eingebettet in berühmte Tiroler Festspielkultur
  • Genießen Sie vorab 3 festliche Gänge bei uns im Hause
  • Angenehme Abrundung eines gelungenen Festspielabends im Kaiserhof bei delikatem Late-Night-Snack (Dessert- und Käsevariation)
  • Ermäßigte Eintrittskarten (Festspiele Erl)
  • Shuttle-Service vom Erler Festspielhaus und im Anschluss retour

3 Nächte ab € 835,00 pro Person
4 Nächte ab € 1.060,00 pro Person

Zum Anfrageformular

Architektonische Meisterwerke

Das markante in strahlendem Weiß gehaltene Passionsspielhaus ist mittlerweile ein Wahrzeichen der Gemeinde Erl. Ursprünglich war das Gebäude, wie der Namen schon besagt, für die Aufführung der Passionsspiele gedacht. In den Jahren, in denen diese nicht stattfinden, ist das Gebäude aber ebenso Austragungsort der Festspiele. Besonders die bekannten Opern großer Künstler wie beispielsweise Wagner, werden hier aufgeführt. Die Atmosphäre im Bauwerk ist einzigartig. Die Planung fand in einer Zeit statt, in der Künstler noch darauf angewiesen waren unverstärkt zu spielen. Dies mussten wiederum die Architekten berücksichtigen und konzipierten einen Raum, indem sich die Klänge besonders gut entfalten können. Dadurch genießt jeder Besucher auf den 1.500 Sitzplätzen ein einzigartiges Konzerterlebnis.

Kaiserhof ist Partner der Festspiele Erl

Als Partnerhotel der Festspiele Erl können wir unseren Gästen Eintrittskarten zum ermäßigten Preis organisieren. Ebenso bieten wir Ihnen als besonderen Service einen kostenlosen Shuttle zum Erler Festspielhaus und retour. Unser Rezeptionsteam ist Ihnen bei Fragen gerne behilflich.

Kitzbühel

Die nahegelegene Gamsstadt punktet neben ihrem Sportprogramm auch mit zahlreichen kulturellen Highlights und einer hübschen Altstadt. Die im Museum Kitzbühel untergebrachte Sammlung Alfons Walde zeigt berühmte Gemälde wie „Almen im Schnee“, „Auracher Kirchl“ oder „Aufstieg“, die das Bild Tirols als verschneites Bergland wesentlich mitgeprägt haben. Bei den Kitzbühler Sommerkonzerten oder Klassik in den Alpen treten international gefeierte Opernstars wie Elīna Garanča auf. Und der Christkindlmarkt im Zentrum verzaubert Groß und Klein mit seiner verträumten winterlichen Stimmung.

Kufstein

Die zwischen Bayern und Tirol lange Zeit heiß umkämpfte Festung der Bezirkshauptstadt lässt sich bei der Anreise bereits von Weitem gut erkennen. Am Fuße der Festung lädt die Altstadt mit der Römerhofgasse, dem Kultur Quartier Kufstein, dem Riedl Glashaus und dem Auracher Löchl zum Flanieren ein. Das Spektrum von Musik und Literatur reicht vom OperettenSommer Kufstein, Kufstein Unlimited oder Literaturfestival glück.tage Kufsteinerland von klassisch bis modern und avantgardistisch.

Innsbruck

Zwischen Nordkette und Patscherkofel eingebettet bietet die Alpenstadt Innsbruck eine Fülle von Sehenswürdigkeiten und kulturellen Veranstaltungen. Die lange Liste reicht von Innsbrucks Wahrzeichen, dem Goldenen Dachl, über die Kaiserliche Hofburg, Hofkirche und Hofgarten bis zu Schloss Ambras und der Bergisel Sprungschanze. Besonderen Kulturgenuss vermitteln die Festwochen der Alten Musik, der Innsbrucker Tanzsommer, die Promenadenkonzerte oder das New Orleans Festival.

Salzburg

In Mozarts Geburtsstadt schlägt das Herz von Kunst- und Kulturliebhaber immer höher. Das Museum der Moderne Salzburg Mönchsberg, die Schloss- und Wasserspiele in Hellbrunn, Garten und Schloss Mirabell, die Festung Hohensalzburg oder das Domquartier laden zum Bummeln durch die Mozartstadt. Neben den Osterfestspielen Salzburg und den weltberühmten Salzburger Festspielen begeistert Salzburgs Landeshauptstadt mit zahlreichen weiteren zeitgenössischen Kulturfestivals wie Jazz & The City, dem Festival Dialoge sowie dem Aspekte Festival.

Rattenberg

Getreu dem Motto „klein aber fein“ bietet Rattenberg mit nur knapp 500 Einwohnern als kleinste Stadt Österreichs ein buntes Kultur- und Freizeitprogramm. Erleben Sie den Charme der mittelalterlichen Fußgängerzone mit ihren zahlreichen Geschäften für Tiroler Glaskunst und Kunsthandwerk, edle Boutiquenmode oder dem berühmten Augustiner Museum. Mit herrlicher Aussicht auf Stadt, Inn und Tiroler Bergwelt besticht der Schlossberg – nicht zu vergessen die Schlossbergspiele als kulturelles Highlight. Zu guter Letzt bietet die Stadt mit dem Rattenberger Advent auch im Winter eine attraktive Adventveranstaltung, eingebettet in winterlich-mittelalterlichen Charme.

Wir verwenden Cookies

Auf unserer Website nutzen wir Cookies. Einige dieser Cookies sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Zur Datenschutzbestimmung.

Alle Cookies akzeptieren Keine Statistik- und Marketing Cookies zulassen

Wir verwenden Cookies

Cookies, die wir auf unserer Website nutzen, sind zum Teil essentielle Cookies, welche für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich sind und grundlegende Funktionen ermöglichen.
Zum anderen Teil erfassen Statistik- und Marketing Cookies anonym Informationen und helfen uns
bei der Weiterentwicklung unserer Website.

Alle Cookies akzeptieren Keine Statistik- und Marketing Cookies zulassen

Cookies Übersicht